Rheinland-Pfalz ist ein hervorragendes Gastland: Freundliche Menschen, herrliche Landschaften, wunderbare Sehenswürdigkeiten und natürlich Wein, Wein und nochmals Wein. Das Klima und der Boden sind zwei Faktoren, die diesen wunderbaren Tropfen dort entstehen lassen. Selbstverständlich kann man auch ohne Alkohol die Pfalz bereisen. Man würde allerdings ein wesentliches Kulturgut aussen vor lassen. Pfälzer Mutprobe weiterlesen
Kategorie: Radio
Sebastians erster Tag
Radio machen an sich ist schon eine aufregende Sache. Eine Live-Sendung zu fahren ist dann aber noch einmal eine ganz andere Geschichte. Und so ist es ganz normal, ja, es wird sogar erwartet, dass der Moderator ein gewisses Lampenfieber hat. Nur so baut sich Spannung auf, die sich dem Hörer überträgt. Er ist der passive Teil einer Sendung und hat überdies nur einen seiner fünf Sinne zur Wahrnehmung. Aufgeregt zu sein ist also ganz normal. Sebastians erster Tag weiterlesen
SPORTRUNDE VON VOLL NORMAL IM FORUM STEGLITZ
Bei dem “Tag der Begegnung” im FORUM STEGLITZ gab es die 2. Sportrunde von VOLL NORMAL – Das Magazin für Menschen mit und ohne Behinderung. Unser sportlicher Kollege Sigurd Seifert bat zum Gespräch.
Er unterhielt sich mit seinen Gästen unter anderem über Inklusive im und durch Sport, Barrierefreie Sportstätten in der Haupstadt und einiges mehr. SPORTRUNDE VON VOLL NORMAL IM FORUM STEGLITZ weiterlesen
Der Oster-Lauschhinweis – nicht nur für Langohren!
Auch wenn der Klimawandel sich anschickt uns an Stelle von Frühlingsgefühlen eine neue Eiszeit zu bescheren, die ökogeprüften Freilandosterhasen in einigen Regionen mit dem Stricken von Langohrwärmern beschäftigt sind und ihre Pinsel gestreckt haben, Ohrfunk.de eiert nicht lange rum, sondern verströmt das volle, bunte Oster-Ohrfunk-Programm. Der Oster-Lauschhinweis – nicht nur für Langohren! weiterlesen
Zum Welt-Downsyndrom-Tag am 21.3.
Down-Syndrom oder Trisomie 21 – das sind zwei Bezeichnungen für einen Gen-Defekt.
Das 21. Chromosom – von insgesamt 46 – ist dreimal statt wie üblich zweimal vorhanden.
Um an die Menschen mit Down-Syndrom zu erinnern, gibt es seit dem Jahr 2006 den Welt-Downsyndrom-Tag, und zwar am 21.3. Zum Welt-Downsyndrom-Tag am 21.3. weiterlesen
ITB-Nachlese: Tag des barrierefreien Tourismus
Bereits zum zweiten Mal fand am Rande der ITB der Tag des barrierefreien Tourismus statt. Organisiert von der NATKO, der Nationalen Koordinationsstelle Tourismus für Alle e. V., trafen sich Verantwortliche der Tourismuswirtschaft, der Verbände der Behindertenhilfe und Gäste aus dem Ausland ein, um sich über den Stand des barrierefreien Tourismus in Deutschland und im Ausland zu informieren. Insbesondere die Ausführungen der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft “Barrierefreie Reiseziele in Deutschland” konnten über zahlreiche neue Initiativen und Möglichkeiten des Tourismus für Alle berichten. ITB-Nachlese: Tag des barrierefreien Tourismus weiterlesen
Die Höhle von Postojna – Barrierefrei in die slowenische Unterwelt
In Slowenien befindet sich die Höhle von Postojna, im deutschsprachigen Raum auch als “Adelsberger Grotte” bekannt.
Mit 21 km Länge ist sie die größte Höhle des sogenannten klassischen Karstes. Die Höhle von Postojna – Barrierefrei in die slowenische Unterwelt weiterlesen
ITB-Nachlese: Barrierefreier Tourismus in der Sächsischen Schweiz
VOLL NORMAL – Das Magazin für Menschen mit und ohne Behinderung hat sich auf der ITB 2013 in Berlin einmal umgehört was sich im letzten Jahr alles so in Sachen Barrierefreier Tourismus getan hat.
VOLL NORMAL fragt bei Peggy Nestler nach. Sie ist verantwortlich für das Marketing der Region Sächsische Schweiz. ITB-Nachlese: Barrierefreier Tourismus in der Sächsischen Schweiz weiterlesen
ITB-Nachlese: Der “Leuchtturm” Eifel
Bei seinen Recherchen was sich alles im Bereich Barrierefreier Tourismus getan hat bekam VOLL NORMAL – Das Magazin für Menschen mit und ohne Behinderung von der Pressesprecherin des Landes NRW einen Tipp auf einen “Leuchtturm” in Sachen Barrieregreise Reisegebiete. VOLL NORMAL fragte nach bei Wolfgang Reh, Produktmanger bei der Eifel Tourismus GmbH. ITB-Nachlese: Der “Leuchtturm” Eifel weiterlesen
Trainieren für den Berufsstart
Die Lehrzeit ist keine leichte Zeit. Das weiß jeder, der sie hinter sich hat. Je nach Berufswunsch kann man nach der Schulzeit noch einmal bis zu drei Jahre die Schulbank drücken. Und hat man diese Jahre geschafft und endlich den begehrten Schein von der IHK in der Hand, nützt das noch gar nichts. Denn nun geht es erst los: Trainieren für den Berufsstart weiterlesen