Ulf-D. Schwarz, Geschäftsstellenleiter des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. (BSK) besuchte Moderatorin Margit Glasow im “Voll normal”-Studio und sprach mit ihr über den Inhalt der Arbeit des BSK. Der BSK über E-Scooter, Arbeitsmarkt und Wahlprüfsteine weiterlesen
Autor: Siegurd
Drei Rollstuhlfahrer als Killer

Zwei junge Körperbehinderte befreunden sich mit einem Auftragskiller. Alle drei sind
Rollstuhlfahrer und arbeiten als seltsame Bande für die Mafia.
Neun Abenteurer, zwei davon im Rollstuhl, begeben sich mit zwei Trabis, einem Polski Fiat und zwei Motorrädern auf eine kühne Reise quer durch Australien bis nach Bangkok.
Eine Paralympics-Sportlerin, die langsam wieder gehen kann und sich zwischen Medaillen
oder Gehfähigkeit entscheiden muss.
Behinderung als Metapher für die gesellschaftlichen Zustände in Kuba.
So vielgestaltig zeigte sich das Thema Behinderung beim 26. Filmfestival des
osteuropäischen Films in Cottbus, das am 13.11.2016 zu Ende ging.
Ein Beitrag von Catrin Winn.
Besprochene Filme:
“Kills on Wheels” von Attila Till (HU)/ 2016
“Trabant – Von Australien nach Bangkok” von Dan Priban (CZ/SK) /2016
“Annas Leben” von Nino Basilio (Georgien)/2016
„Viktoria“ von Monika Lima (D) /2015
„Die Wand der Worte“ von Fernando Perez (CU) / 2014
„Casa Blanca“ von Aleksandra Maciuszek (PL/MX/CU) / 2015
Dieser Beitrag ist am 22.11.2016 in der Sendung “Voll normal” im ALEX-Radio Berlin gesendet worden.
Schule aus, was nun?
Landauf, landab genießen Schüler die Ferienzeit. Sommer, Sonne, Strand, was kann es schöneres geben. Keinen Gedanken an Lehrer, Hausaufgaben und Lernstoffe verschwenden. Das ist es doch.
Für eine ganze Reihe von Schülern beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Vorbei mit all diesen Dingen, nie wieder Klassenzimmer, werden sich viele denken. Wie aber geht es weiter? Wie das neue Leben beginnen, ohne von Anfang an auf der Verliererseite zu stehen? Einen Beruf zu erlernen ist das naheliegendste. Was aber, wenn man behindert ist? Unsere Reporterin Marion von Ende schaute sich im Berufsbildungswerk Waiblingen in Baden Württemberg um und sprach mit Wolfgang Goll, dem Fachbereichsleiter für den Bereich Ausbildung beim Berufsbildungswerk Waiblingen und dem Berufsausbildungszentrum Esslingen.
Von Silvanas Werden und Sterben
Silvana Petershagen ist ein so genanntes Sternenkind. Sie verstarb zwei Tage nach ihrer Geburt. Ihr Vater Jens Petershagen unterhielt sich darüber mit Moderatorin Kathleen Küsel. Sehen Sie hier das ganze Interview:
Rostock macht sich fit für Inklusion
Am 24. Oktober findet in Rostock eine Tagung zum Thema Inklusion statt. Inklusio Medien-Moderatorin Kathleen Küsel sprach am 20. Oktober mit der Organisatorin Margit Glasow.
5. Mai 2015
In diesem Jahr war die Mannschaft von inclusio medien e.V. beim Lichtenberger Aktionstag für die Rechte behinderter Menschen.
Tischball oder der Showdown auf der Platte
Seit 5 Jahren wird Tischball, auch Showdown genannt auch in Deutschland gespielt. Es ist eine Sportart, die in über 30 Länder der Welt gespielt wird und die gut für sehende und sehbehinderte Menschen geeignet ist. Die Platte hat eine 14 Zentimeter hohe Bande, der Ball muss ähnlich dem Tischfußball durch schmale Spalte in dieser Bande in Tore geschossen werden. Damit Chancengleichheit herrscht, setzen sich sehende Mitspieler eine Verdunklungsbrille auf. Tischball oder der Showdown auf der Platte weiterlesen
Das gute alte Dampfradio
Das Radio liebt man oder hasst man. Da gibt es nichts dazwischen. Oder doch? Seit Jahren führe ich Radioworkshops mit Studenten der Freien Journalistenschule Berlin durch und versuche genau diese Fragen auszuloten. Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland, manchmal sogar aus Österreich. Alle wollen sich in der praktischen Radioarbeit ausprobieren. Auch in diesem Jahr fand der Workshop im ALEX Radio statt.
Voll normal-Moderator Sebastian Bayer interessierte, warum man überhaupt auf die Idee kommt, Journalismus zu studieren und warum die Teilnehmer sich ausgerechnet einen Radio-Workshop ausgesucht haben:
150411_Studiotalk_Radioworkshop
Hallo, wo seid Ihr?
Berlin – Zürich barrierefrei?
Kommt man barrierefrei von Berlin nach Zürich und das nur mit Bahn und IC-Bus? Oliver Kuckuk und Jennifer Ulrich haben es für inclusio.tv herausgefunden.